Hier finden Sie den aktuellen WLAN Schlüssel für das Netzwerk in der Werftstraße:
Name des WLAN's: WLAN_EUFH_Rostock
Schlüssel: 8kz7bCVhNqcRJWkKkjyj56q29EqOJKkHVKEXbp4PF6vdSFN3PabJ7sB5WRJvrT3
Einfach auf Ihrem Handy oder Tablet den Schlüssel kopieren und einfügen.
Hier finden Sie den aktuellen WLAN Schlüssel für das Netzwerk in der Neusser Straße in Köln:
Der Name des WLANs lautet: Studierende
Nachdem Sie das WLAN ausgewählt haben werden Sie zur Eingabe Ihrer Zugangsdaten aufgefordert, das Passwort entspricht dem Initialkennwort für Ihren Office 365 Account. Dieses steht auf dem schreiben, das Sie von der IT-Abteilung zum Studienstart per Post bekommen haben.
An unserem Campus in Rheine gibt es zwei verschiedene WLAN-Zugänge für Sie als Studierende für die beiden unterschiedlichen Gebäude.
In der weißen Villa in der Dutumer Straße 33 nutzen Sie das WLAN der EUFH:
Name: phfg_rheine
Passwort: phfg-18112015.
In den Räumlichkeiten des Mathias Spitals nutzen Sie bitte den WLAN-Zugang des Spitals, hier gibt es für jeden Studierenden personalisierte Zugangsdaten. Diese werden Ihnen an Ihrem ersten Studientag ausgegeben.
Mithilfe der folgenden Anleitungen können Sie sich diverse Studienrelevante Software auf Ihren Geräten installieren:
Hier finden Sie die Windows-Installationsdatei für SPSS 27.
Zur Installation folgen Sie den Anweisungen des Installationsassistenten. Eine detaillierte Anleitung finden Sie hier: Schritt-für-Schritt
Im Lizenzautorisierungsassistenten wählen Sie den unteren Punkt Lizenz für gleichzeitig angemeldete Benutzer aus.
Auf der darauf folgenden Seite geben Sie dann die
Adresse des Lizenzservers ein.
Diese lautet:
spss.eufh-hro.local
Jetzt haben Sie SPSS 27 auf Ihrem Computer installiert und lizensiert.
HINWEIS:
Um SPSS von außerhalb der Hochschule nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst mit dem Forticlient verbinden. Eine Anleitung zur Installation des Forticlient finden Sie auch auf dieser Seite.
Es können immer nur 40 Nutzer gleichzeitig SPSS
nutzen. Also kann es sein,
dass wenn Sie Nutzer #41 sind eine Meldung bekommen, dass
derzeit
zuviele Lizenzen genutzt werden - dann einfach zu einem
späteren
Zeitpunkt nochmal versuchen SPSS zu starten. Wichtig hierbei
geht es
lediglich um das Starten von SPSS, nicht um das
Installieren.
Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich gerne per Mail an Support-IT@eufh-medica.de
Hier finden Sie das MacOS-Installationspaket für SPSS 27.
Nachdem die Datei heruntergeladen wurde, öffnen Sie das Installationspaket und folgen Sie den Anweisungen des Installationsassistenten.
Im Lizenzautorisierungsassistenten wählen Sie den unteren Punkt Lizenz für gleichzeitig angemeldete Benutzer aus.
Anschließend klicken Sie sich durch die restlichen Fenster des Assistenten und schließen Sie die Lizensierung ab.
HINWEIS:
Es können immer nur 40 Nutzer gleichzeitig SPSS nutzen. Also kann es sein, dass wenn Sie Nutzer #41 sind eine Meldung bekommen, dass derzeit zuviele Lizenzen genutzt werden - dann einfach zu einem späteren Zeitpunkt nochmal versuchen SPSS zu starten. Wichtig hierbei geht es lediglich um das Starten von SPSS, nicht um das Installieren.
Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich gerne per Mail an Support-IT@eufh-medica.de
Um SPSS von zu Hause nutzen zu können, benötigt Ihr ein
sogenanntes VPN-Tool. Mit diesem Tool wird über das Interner eine
Verbindung mit unserem Netzwerk in der Werftstraße aufgebaut. Wodurch
der SPSS-Server für euch auch von zu Hause erreichbar wird und somit
SPSS nutzbar macht.
Wo Ihr das Tool herbekommt und wie Ihr
dieses einrichtet findet Ihr alles in dieser
Anleitung.
Wo bekomme ich das Tool her?
Anschließend klickt ihr euch durch den Installer.
Sobald Fortclient VPN auf eurem PC installiert ist, startet ihr diesen
über das erschienene Icon auf eurem Desktop.
Die Mac Nutzer
unter euch sollten einen entsprechenden Eintrag im Launchpad
finden.
Startet Ihr diesen zum ersten Mal müsst ihr noch einen Hinweis bestätigen, anschließend seht ihr dann ein Fenster in dessen Mitte „VPN konfigurieren“ steht. Da klickt Ihr drauf und füllt die Felder und Häkchen entsprechend aus (siehe Bild):
Anschließend geht Ihr auf „Sichern“
Nach dem Ihr die Verbindung eingerichtet habt, seht ihr wieder die Seite
vom Anfang. Nur wird jetzt, die gerade eingerichtete Verbindung mit
Eurer Matrikelnummer als Benutzernamen angezeigt.
Jetzt fehlt noch das Passwort, dieses ist für jeden Nutzer bereits
gesetzt und lautet Eu-xx.xx.xxxx wobei das xx.xx.xxxx
für euer jeweiliges Geburtsdatum steht.
Also z.B.: Eu-10.08.1995 / das Eu- und die eventuell
vorhandenen Nullen nicht vergessen
Abschließend geht Ihr auf Verbinden und es wird eine Verbindung zu
unserem Netzwerk aufgebaut. Wenn Ihr jetzt SPSS startet, dann sollte
SPSS das erkennen und euch arbeiten lassen.
Hier findet Ihr Lösungsansätze für einige Probleme die Ihr selbst beheben könnt.
Problem:Forticlient VPN kann keine Verbindung zu unserem Netzwerk aufbauen.
Lösungsansatz
1: Überprüft die Verbindungs-Einstellungen. Geht hierfür auf
die drei Striche neben dem Verbindungsnamen und wählt "Ausgewählte
Verbindung editieren" aus.
Prüft ob die eingetragenen Werte
denen der Anleitungen entsprechen. Stellt sicher, das bei eurer
Matrikelnummer keine Leerzeichen enthalten sind.
Lösungsansatz 2: Deinstalliert den Forticlient VPN von eurem Computer und versucht die folgende Version von Forticlient zu installieren:
Wenn ihr die Version installiert habt, könnt Ihr unter "Remote Zugriff" die selben Einstellungen vornehmen wie in der Anleitung zum Forticlient VPN.